🚗💨 Twindosing im TDI – doppelte AdBlue-Einspritzung senkt NOx im Alltag 💧

🚗💨 Twindosing im TDI – doppelte AdBlue-Einspritzung senkt NOx im Alltag 💧






„Twindosing“ im TDI: Warum die doppelte AdBlue-Einspritzung NOx auch auf der Autobahn senkt 🚗💧

Kategorie: TIPS & NEWS · Lesedauer: ~4–5 Minuten

Zwei SCR-Katalysatoren, zwei Einspritzpunkte für AdBlue – und ein Ziel: dauerhaft niedrige NOx-Emissionen in der RDE-Praxis. Hier erklären wir kompakt, wie das Twindosing funktioniert, was es für den DPF bedeutet und worauf Fahrer:innen im Alltag achten sollten.

Volkswagen TDI Antriebsstrang – Darstellung mit Abgasnachbehandlung
Moderne TDI-Antriebe kombinieren DPF und doppelte SCR-Katalyse („Twindosing“) für niedrige NOx im Realbetrieb.

Das Prinzip in 30 Sekunden 🧠➡️🛠️

SCR #1 (motornah, „heiß“) sitzt dicht am Motor, erreicht schnell seine Arbeitstemperatur und reduziert NOx direkt nach dem Kaltstart – ideal für Stadt- und Kurzstrecken.

SCR #2 (unterflur, „kühler“) liegt weiter hinten im Abgasstrang. Bei längerer, schneller Fahrt (hohe Abgastemperaturen) arbeitet er im optimalen Fenster und „vollendet“ die NOx-Konversion.

Zwei AdBlue-Einspritzungen erlauben dem Motorsteuergerät, genau so viel Ammoniak (NH₃) zu bilden, wie die beiden Katalysatoren in unterschiedlichen Temperaturbereichen benötigen. Ergebnis: gleichmäßig niedrige NOx – nicht nur auf dem Prüfstand, sondern besonders auf der Autobahn.

Was bedeutet das für den Partikelfilter (DPF)? 🧯

In vielen Anwendungen ist der motornahen Einheit ein DPF+SCR-Kombimodul. Das verkürzt die Aufwärmphase nach dem Kaltstart, stabilisiert die Regenerationen und reduziert abgebrochene Regenerationszyklen im Stadtverkehr. Währenddessen hält der zweite SCR die NOx-Konversion bei Langstreckenfahrt hoch – genau dann, wenn der DPF ohnehin in einem günstigen Thermofenster arbeitet.

Alltag & Service: 6 Fakten, die wirklich zählen 🧰

  • AdBlue-Qualität (ISO 22241): Nur zertifizierten Harnstoff nachfüllen. Verunreinigungen führen zu Kristallbildung und Dosierfehlern.
  • Verbrauch realistisch planen: In Doppel-SCR-Systemen kann der AdBlue-Verbrauch auf langen Autobahnetappen leicht höher liegen – das ist der Preis für sehr niedrige NOx.
  • Kälteverhalten: AdBlue gefriert bei ca. −11,5 °C. Heizelemente schützen das System, volle Effizienz kommt mit Temperatur.
  • Diagnose denkt „doppelt“: Zwei Injektoren, NOx-Sensoren vor/nach den Kat-Stufen und Temperaturüberwachung – Vergleichsmessungen sind Standard.
  • Temperatur ist König: Ein intakter Thermomanagement-Kreislauf (Thermostat, Sensorik, Software) ist Grundlage für stabile NOx-Konversion und zuverlässige DPF-Regenerationen.
  • Komponentenpflege: Module vom Typ Denoxtronic & Co. brauchen korrekte Kalibrierung und saubere Medien – gute Wartung spart teure Folgeschäden.
Schematische Darstellung der doppelten AdBlue-Einspritzung (Twindosing)
Doppelte AdBlue-Einspritzung: motornah und unterflur – für ein breites Wirkfenster der NOx-Reduktion.
NOx-Sensor als Regelgröße für die SCR-Dosierung
NOx-Sensorik steuert die Dosierung und überwacht die Konversionsleistung beider SCR-Stufen.

Twindosing im Volkswagen-Konzern: Status & Ausblick 🔭

Volkswagen hat das Verfahren in der EA288 evo-Generation breit ausgerollt (u. a. Golf, Tiguan, Passat, Arteon). Neben der Einhaltung von Euro 6d im RDE-Betrieb schafft die Architektur die Basis für kommende Anforderungen an Dauerhaltbarkeit der Emissionen (Euro-7-Denke): robusteres Thermomanagement, präzisere NOx-Sensoren und noch feinere, modellbasierte Dosieralgorithmen. Parallel gewinnen 48-V-Mildhybride an Bedeutung, um CO₂ zu senken, ohne die Langstrecken-Eigenschaften eines TDI zu opfern.

VW TDI auf der Autobahn – Einsatzbedingungen mit hohen Abgastemperaturen
Gerade bei schneller Autobahnfahrt hält der unterflur montierte zweite SCR die NOx-Konversion hoch.

Volle Kontrolle über Deinen DPF – in Echtzeit 📊

DPF Control zeigt Dir Start/Ende der Regeneration sowie den Rußbeladungsstand zwischen den Zyklen. Ideal für Fahrzeuge mit Twindosing: Du siehst sofort, wie Streckenprofil, Last und Temperatur das System beeinflussen.

Jetzt DPF Control ansehen

Fazit 🧾

Twindosing = zwei SCR-Kats + zwei AdBlue-Einspritzungen. Das Ergebnis sind niedrige NOx in der Praxis – vom Kaltstart bis zur schnellen Autobahnfahrt – und ein harmonisches Zusammenspiel mit dem DPF. Wer Wartung, AdBlue-Qualität und Thermomanagement im Blick behält, fährt einen der effizientesten und saubersten Langstrecken-Antriebe im Diesel-Segment.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert